Diacyclops languidus  Sars

Ruderfusskrebs

taktiles Modell


Zoologische Einordnung:

Phylum: Arthropoda

Subphylum: Crustacea

Klasse: Maxillopoda

Ordnung: Cyclopoida

Familie: Cyclopoidae 



Lebensraum:

Grundwasser



Vorkommen:

Die taxonomisch wie D. langoidoides schwierige Gruppe ist in Kleingewässern aller Art in ganz Mitteleuropa verbreitet. Einige Unterarten leben im Grundwasser und in Höhlen (Einsle 1993, Gaviria 1998)



weitere Informationen

Cyclopoida (Hüpferlinge)

Die Cyclopiden sind mit 670 weltweit beschriebenen Arten sehr vielfältig. Viele dieser Arten (ca. 150) besiedeln obligatorisch oder fakultativ Grundwassersysteme. Die stygobionten Arten sind in der Regel < 1 mm groß. Sie leben im Substrat von Karst und Porengrundwässern. Dort fressen sie vor allem Detritus und anderes organisches Material, aber manche Arten leben auch räuberisch. Manche der Arten sind stygophil und wandern aktiv ins Grundwasser ein. Die Diversität der Cyclopiden wird bisher stark unterschätzt, da viele Arten sich als Artenkomplexe herausgestellt haben, die morphologisch kaum zu unterscheiden sind, genetisch aber differenziert warden können (Mösslacher & Hanhn 2003).

D. languidus ist die einzige Art von Diacyclops, die Antennen aus 16 Gliedern hat. Seine natürliche Färbung ist weiß-gräulich.

Ihre natürliche Größe ist:

Weibchen: Länge 0,7 - 1,0 mm

Männchen: Länge 0,5- 0,8 mm



Modellbeschreibung:

Unser Modell zeigt den Hüpferling in der Aufsicht. Auf der linken Körperseite ist der die bei weiblichen Tieren auf beiden Körperseiten übliche Eiersack dargestellt. Wir haben den rechten Eiersack nicht dargestellt um ein Ruderbein zu zeigen, das das Tier zur Fortbewegung braucht.

Das Modell besteht aus hochwertigem, weißem Kunststoff auf schwarzer Kunststoffplatte. Wir montieren Ihnen gerne das Modell auf einer entsprechenden Trägerplatte nach Ihren Angaben auch mit Pyramiden und  Brailleschrift.



Größe:

Das Modell zeigt den Ruderfusskrebs in einer Vergrößerung 5000 : 1

Fläche des Tieres 25 cm Länge

Wir bieten zwei Varianten:

Variante 1: auf einer rechteckigen Fläche von 27 x 23,5 cm

Variante 2: Das Modell auf einer kreisrunden Fläche von 27,9 cm Durchmesser.

Auf Wunsch setzten wir das Modell in eine matt-schwarz eloxierte kreisrunde Aluminiumplatte mit einem weiße, tastbaren Lupensymbol ein.  Durchmesser 45 cm montiert auf einer 12 mm starken Multiplexplatte.

 

 



Preis:

Variante 1, rechteckige Trägerplatte: 880,00 €

Variante 2, runde Trägerplatte: 1.080,00 €

Preise versteht sich rein netto, zuzüglich der gesetzlichen
Mehrwertsteuer am Tag der Rechnungsstellung.
Es gelten unsere allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen.



Referenz zum Text:

Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Fachinformationen bei

Dr. Hans Jürgen Hahn, Dr. Andreas Fuchs und Sven Berkhoff des Instituts für Grundwasserökologie IGÖ GmbH, Landau



Referenzadresse:

Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz