Ursus spelaeus  Rosenmüller


Höhlenbär Modell 1:1


Lebensraum:

Er war vor allem in Landschaften mit ausreichender Vegetation und geeigneten Höhlen, vorwiegend in Karstgebieten, vom Tiefland bis ins Hochgebirge anzutreffen.



Vorkommen:

Der Höhlenbär lebte von etwa 400.000 bis etwa 100.000 Jahren vor unserer Zeit in Europa und ist ein typischer Vertreter der Eiszeit.



weitere Informationen

Das Höhlenbär-Modell wurde 1996 in Lebensgröße von Philippe Saunier in Zusammenarbeit mit dem Bündner Naturmuseum Chur, Schweiz rekonstruiert und das Fell von Susanne Henssen im Jahr 2000 modelliert.



Abgusslizenz von:

Bündner Naturmuseum Chur, Schweiz



Zeitalter:
Quartär (Pleistozän)

Modellbeschreibung:

Der Abguss wird aus hochwertigem, glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt und mit UV-lichtbeständigen Acrylfarben koloriert. Wir verwenden Glasaugen.



Größe:

Länge des Modells ca. 2,50 m, Schulterhöhe ca. 1,35 m, breiteste Stelle des Modells ca. 80 cm. Gewicht ca. 50 kg.



Preis:

auf Anfrage.



Wählen Sie Ihre Modelle nach Zeitalter
aus unserem Gesamtsortiment

Ursus spelaeus - Höhlenbär
Seitenansicht

Ursus spelaeus - Höhlenbär
auch für den Aussenbereich geeignet. Stabil genug um darauf zu klettern.

Ursus spelaeus - Höhlenbär
Ansicht von vorne

Ursus spelaeus - Höhlenbär
Detailansicht des Kopfes

Ursus spelaeus - Höhlenbär
Detailansicht der Haarstruktur