Biberlandschaft


Tastmodell


weitere Informationen

Das Modell wurde in Zusammenarbeit mit Hildegard Coenen des Nationalparks Eifel und dem Sehbehinderten Verein des Kreises Kleve erarbeitet. Ziel ist es ein transportables Modell einer Biberlandschaft für Sehbehinderten Exkursionen in den Nationalpark zur Verfügung zu haben. Sehbehinderte können sich die Landschaft selbst nicht zusammenhängend vorstellen, auch wenn sie im Gelände vom Biber gefällt Bäume, den Biber als Präparat und anderes anfassen können. Der Biberdamm mit den dadurch auftretenden unterschiedliche Wasserstände und die Biberburg mit dem Eingang unter Wasser bleiben ihnen verborgen. Das Modell zeigt die Landschaft stark vereinfacht für den Sehenden, für den Sehbehinderten jedoch zeigt er alle nötigen Strukturen und Gegebenheiten ohne zu verwirren.



Preis:

auf Anfrage



Biberlandschaft - Taktiles Modell

Zu tasten sind die Biberburg, -bau, -damm, und den dadurch beeinflussten Wasserstand

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Aufsicht

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Das Modell wird zum Transport durch einen Deckel geschützt.

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Das Modell kann mit dem Deckel zu einer Einheit verbunden werden.

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Transportabel für geführte Touren.

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Seitenansicht. Tastbar ist die Wohnhöhle in der Biberburg und der Wasserstand

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Zum Ertasten des Unterwassereinstiegs zur Wohnhöhle kann die Kunststoffscheibe, die den Wasserspiegel fühlbar macht, entnommen werden.

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Die verschiedenen Wasserniveaus sind durch Kunststoffflächen ertastbar

Biberlandschaft - Taktiles Modell

Um den Biberdamm ertasten zu können, wird die künstliche Wasserfläche des Sees abgenommen.

Biberlandschaft - Taktiles Modell.

Detailansicht des Biberdamms