Neunkräutersuppe, grüne Suppe


weitere Informationen

Die Neunkräutersuppe isst man traditionell zum Gründonnerstag, vor Ostern in der Karwoche. Bereits bei den Kelten und Germanen gab es eine Suppe aus neun Kräutern. Die ersten Kräuter im Frühjahr sollten dem Körper nach der langen Winterzeit Gesundheit verleihen. Tatsächlich hat die Kräutersuppe mit ihren Inhaltsstoffen eine entschlackende und immunstärkende Wirkung. Im Mittelalter übernahmen die Christen diesen Brauch, allerdings mit einem anderen Hintergrund: So soll die leicht bitter schmeckende Suppe während der Karwoche an das Leiden Christi erinnern.



Modellbeschreibung:

Das Modell ist der Kermaikschale angepasst und aus hochwertigem Kunststoff hergestellt
Modellbau: Susanne Klein

 

Zur Ausstellung achten Sie bitte auf staubfreie Bedingungen ohne UV-Lichtbelastung und gleichmässiger Temperatur. Die hochglänzende Oberfläche ist kratz- und staubempfindlich und darf zur Reinigung keiner mechanischen Belastung ausgesetzt werden.



Größe:

Ø 16 cm



Preis:

935,- €

Preise versteht sich rein netto, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer am Tag der Rechnungsstellung.
Es gelten unsere allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen.



Referenzadresse:

Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath



Neunkräutersuppe, grüne Suppe - Kunststoffmodell 1:1 in Keramikschale

die Suppe ist ein in der Karwoche zubereitetes traditionelles Gericht in Deutchland

Neunkräutersuppe, grüne Suppe - Kunststoffmodell 1:1 in Keramikschale

In der Suppe gekochten Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn und Estragaon sind als Dekoration auf der Suppe.

Neunkräutersuppe, grüne Suppe - Kunststoffmodell 1:1 in Keramikschale

Ø ca. 16 cm

16

Neunkräutersuppe, grüne Suppe - Kunststoffmodell 1:1

Detail der Kräuter, Brennnessel, Löwenzahn und Estragon

Neunkräutersuppe, grüne Suppe - Kunststoffmodell 1:1

Detail der Kräuter, Brennnessel, Löwenzahn und Estragon