Procynosuchus delaharpeae  Broom


Skelettrekonstruktion


Zoologische Einordnung:

Cynodontier



weitere Informationen

Die Rekonstruktion basiert auf einem Abguß des dreidimensional frei präparierten Skelettes von Procynosuchus delaharpeae BROOM (inventarisiert im Oxford University Museum, (TSK 34), England), das im Madumabisa Lehmstein Horizont des mittleren Luangwa Tals in Sambia gefunden wurde. Beschrieben von T.S. Kemp (1979, 1980).

Fossile Knochen von Procynosuchus delaharpeae BROOM wurden auch in der Korbacher Spalte (Korbach/Hessen) gefunden.



Zeitalter:
Ober Perm

Modellbeschreibung:

Alle Knochen sind einzeln und frei tragend auf einem kaum sichtbaren Drahtgerüst montiert. Fehlende Fragmente und Elemente wurden auf anderen Funden basierend rekonstruiert und farbig kenntlich gemacht.

Der Abguß wurde aus hochwertigem Epoxidharz gefertigt und ist mit UV-beständigen Acrylfarben und Lacke koloriert.

Montiert auf einer Holzplatte.



Größe:

Körperlänge ca. 65 cm



Preis:

5.890,00 €

Preise versteht sich rein netto, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer am Tag der Rechnungsstellung.
Es gelten unsere allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen.



Wählen Sie Ihre Modelle nach Zeitalter
aus unserem Gesamtsortiment

Procynosuchus delaharpeae BROOM - Skelettrekonstruktion

Ergänzte Teile sind hell gefärbt. Das Skelett besteht aus Kunststoff.

 

Procynosuchus delaharpeae BROOM
Linke Seitenansicht der Skelettrekonstruktion
Procynosuchus delaharpeae BROOM
Schädelrekonstruktion. Rekonstruierte Skeletteile sind farblich kenntlich gemacht.
Procynosuchus delaharpeae BROOM
Schädelrekonstruktion von unten. Bitte beachten Sie das gut erhaltene Gaumendach.

Procynosuchus delaharpeae BROOM
Detail des Beckengürtels und der Hinterextremitäten