Salix herbacea  Carl von Linné

Krautweide

Modell 1:1


Lebensraum:

Dauerfeuchte, kalkfreie Schuttböden in Höhenlagen von 1500 bis zu 3200 Metern sind optimal, wenn sie etwa dreiviertel des Jahres von Schnee bedeckt sind.



Vorkommen:

Die Kraut-Weide ist arktisch-alpin in Asien, Nordamerika, in Europa südlich bis in die Pyrenäen, Apennin und am Balkan verbreitet. In der Arktis sogar auf Meereshöhe findbar.



weitere Informationen

Ordnung:Malpighienartige (Malpighiales)

Familie:Weidengewächse (Salicaceae)

Gattung:Weiden

Die Krautweide wächst als niedriger Spalier- oder Zwergstrauch nur 2-10 cm über der Erde. Der verholzte Stamm wächst unterirdisch. Carl von Linné beschreibt die Krautweide als  »Der kleinste unter allen Bäumen«. Sie ist ein Relikt aus letzten Eiszeit und zählte neben Gräsern zu den wichtigen Nahrungspflanzen des Wollhaarmammuts.



Modellbeschreibung:

Das Modell ist eine Kombination aus einer getrockneten Originalwurzel, deren oberirdischen Teile mit künstlichen Ästen und Blätter aus Kunststoff ergänzt wurden. Sie sind aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und handkoloriert.

Das Modell ist eine Sonderanfertigung.



Größe:

Die Blättchen sind zwischen 2 und 10 mm groß. Das Modell ist eine Sonderanfertigung und ist so nicht mehr 1:1 reproduzierbar. Die oberirdischen Teile lassen sich vervielfältigen für andere Sonderanfertigungen.



Preis:

Auf Anfrage.



Salix herbacea - Krautweide

Sonderanfertigung mit künstlichen Ästchen und Blättern an getrocknetem unterirdischen Teil.

Salix herbacea - Krautweide

Aufsicht der künstlichen Pflanzenteile

Salix herbacea - Krautweide

Detailansicht der künstlichen Ästchen und Blättern.

Salix herbacea - Krautweide

Detailansicht der künstlichen Ästchen und Blättern.