Prunus spinosa  

Schlehdorn

Zweig mit Früchten - Modell 1:1


Vorkommen:

Die Heimat des Schlehdorns erstreckt sich über Europa, Vorderasien bis zum Kaukasus und Nordafrika. In Nordamerika und Neuseeland gilt er als eingebürgert. Im hohen Norden und auf Island sind keine Bestände belegt.
Der Schlehdorn bevorzugt sonnige Standorte an Weg- und Waldrändern und felsigen Hängen oder in Gebüschen, bei eher kalkhaltigen, oft auch steinigen Böden. Als Heckenpflanze ist er weit verbreitet. Man findet ihn häufig in Gesellschaft von Wacholder, Berberitze, Haselnuss, Wildrosen und Weißdornarten. Auf den Dünen an der Ostsee ist er insbesondere mit Weiden vergesellschaftet. Der Schlehdorn besiedelt geeignete Standorte von der Ebene bis in Höhenlagen von 1600 m



weitere Informationen

Die Schlehe zählt zu den wichtigsten Wildsträuchern für Tiere. Sie gilt als ausgesprochene Schmetterlingspflanze und dient zur Zeit ihrer Blüte im Frühjahr zahlreichen Schmetterlingen, u. a. dem Tagpfauenauge, als Nektarquelle.1)



Modellbeschreibung:

Das Modell zeigt einen Zweig mit mehreren Blättern und 7 Beeren an einem original Ast mit Flechtenbewuchs.
Blätter und Beeren sind aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und mit UV-lichtbeständigen Acrylfarben handkoloriert.



Größe:

abhängig vom natürlichen Zweig.
Größe des gezeigten Modells ca. 27 x 16 x 10 cm (LXBXH)



Preis:

651,00 €

Preise versteht sich rein netto, zuzüglich der gesetzlichen
Mehrwertsteuer am Tag der Rechnungsstellung.
Es gelten unsere allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen.



Referenz zum Text:

1) Schmetterlingspflanzen. (Memento vom 3. Februar 2004 im Internet Archive) auf: br-online.de, Bayerischer Rundfunk.



Referenzadresse:

Museum Solothurn, CH



Prunus spinosa - Schlehdorn
Modell 1:1

Prunus spinosa - Schlehdorn
Detailansicht der Beeren

Prunus spinosa - Schlehdorn
Modell 1:1

Prunus spinosa - Schlehdorn
Detailansicht des Modells 1:1