Römisches Brot


Modell in Originalgröße


weitere Informationen

Die Brotrekonstruktion basiert auf der Form des in Pompeji im Jahr 79 konservierten römischen Brotes, das heute im  Museo Archeologico Nazionale di Napolii ausgestellt ist.

Dieses als  „pani quadratus“ bekannte Brot zeigt die typischen Tortenstücke, um es leichter in Stücke zu brechen. Bereits vor dem Backen wurde es mit einem Stempel geprägt, der den Bäcker des Brotes benennt. PP.F ist die erdachten Inschrift  für Popidius Priscus fecit, die bedeutet: das Brot wurde von Popedius Priscus gemacht.  In Pompeji wurde täglich in örtlichen Bäckereien Brot hergestellt. Funde der Bäckerei (pistrinum) von Popidius Priscus in Pompeji belegen dass 79 n.Chr. neben einer Mühle auch einen großen Ofen in der Bäckerei stand, der zum Backen des Brotes verwendet wurde. Die Schnur die den Brotlaib horizontal umfasst und mitgebacken wurde, ermöglichte es das Brot leichter nach Hause zu tragen.

Unsere Rekonstruktion ist auch als Tastmodell erhältlich.



Modellbeschreibung:

Das Modell ist aus hochwertigem Kunststoff koloriert und handbemalt mit UV-lichtbeständigen Akrylfarben. Wir setzen eine Hanfschnur ein.



Größe:

Durchmesser maximal 23 cm



Preis:

1.150,00 €

Preise versteht sich rein netto, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer am Tag der Rechnungsstellung.
Es gelten unsere allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen.

 



Römisches Brot

Modell 1:1,

Typische Form mit Brotprägung und Hanfschnur zum Tragen.

Römisches Brot

Modell 1:1,

Unterseite

Römisches Brot

Modell 1:1,

Typische Form mit Brotprägung und Hanfschnur zum Tragen.

Römisches Brot,

Modell 1:1,

Detail der Prägung durch einen Brotstempel.

Römisches Brot

Modell 1:1,

Typische Form mit Brotprägung und Hanfschnur zum Tragen.

Römisches Brot

Modell 1:1,

Unterseite,

Typische Form mit Hanfschnur zum Tragen.